Sprachsensibles Unterrichten

Herzlich Willkommen, Erläuterungen, Vorgehensweise und Ablauf Modul

SPELL-Selbstlernmodul "Sprachsensibles Unterrichten"

"SPELL" ist ein freier Selbstlernkurs mit acht Lernmodulen für (angehende) Lehrende und Lernende zu Sprache und Mehrsprachigkeit, sprachsensiblen Unterrichten, Sprachstrukturen und Textarbeit.

Modulübersicht

In Modul "sprachsensibles Unterrichten" geht es um die Vorbereitung und Durchführung von sprachsensiblem Unterricht. Die sprachliche Heterogenität, deren Auswirkungen auf das Lehren und Lernen sowie die Bildungsverläufe der mehrsprachigen Schüler:innen erster, zweiter, dritter und folgender Generationen stehen im gesamten Bildungswesen im Blickpunkt. Dabei steht in diesem Lernmodul das Handeln von Lehrpersonen im Fokus.

  • Die Modulkapitel bauen nicht aufeinander auf und können individuell bearbeitet werden.
  • Die Bearbeitung erfordert kein Vorwissen.
  • Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 1 Std. 40 Min.
  • Zur korrekten Darstellung aller Kursinhalte wird eine Bildschirmgröße von mind. 10" Zoll empfohlen.
  • Sollten die Abbildungen unscharf sein, bitten wir Sie über die angegebene Quelle auf diese zurückzugreifen.

Kapitel

Lernziele ( > anklicken & anzeigen)

Nach der Bearbeitung des Moduls können Sie...

1. Einführung, Strategien und Übungen

  • Sprachsensiblen Unterricht und seine Merkmale erklären.
  • Beispiele zur Unterstützung sprachlicher und fachlicher Lernprozesse der Lernenden benennen.
  • Unterrichtsmethoden zur Sprachreflektion erläutern
  • Unterschiede zwischen Alltagssprache und Bildungssprache erläutern.
  • Strategien zur Wortbildung, Wortschatzerweiterung und zur Überwindung von Verständnisbarrieren benennen.
  • Lesefreundliche Textgestaltung, Gesprächs- und Schreibkompetenz fördern.
  • Leichte Sprache erklären.

2. Scaffolding Einführung

  • Scaffolding und die vier Bausteine beschreiben.

3. Scaffolding Strategien

  • Scaffoldings-Strategien im Frontal- und Gruppenunterricht benennen und erläutern.

4. Beispiele für Unterrichtseinheiten

  • Sprachsensibles Scaffolding im Wirtschafts- und Politikunterricht anwenden.

5. Beispiele aus der Tandemarbeit

  • Tandemarbeit beim Prozentrechnen & Dreisatz anwenden.

Bedienungshinweise ( > anklicken & anzeigen)

.

Innerhalb der Lernmodule werden Ihnen folgende Elemente begegnen.

Arbeitsaufträge

Abhängig von der Aufgabenstellung geben Sie bitte Ihre Lösung direkt im Browser (z.B per Drag & Drop) ein oder notieren Sie sich diese auf ein Konzeptpapier. Aus diesem Grund legen Sie sich bitte ein Blatt Papier sowie einen Stift bereit.

Lösungsvorschläge

Interaktion: Element oder > anklicken (zum auf- und zuklappen)

Vertiefungswissen

Merksätze

Wichtige Hinweise

Anmerkungen

Zitate

Anhänge / Downloads



Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.