Zitieren und Belegen

Funktionen

Einleitung

Angesichts der zahlreichen divergierenden Meinungen, wie wissenschaftlich korrekte Zitate auszusehen haben, mag es kühn und vermessen sein, nur eine Art der Zitierung in einem E-Learning-Kurs wie diesem anzubieten und diese Variante als die richtige zu propagieren (wenn auch nicht die einzig richtige). Doch gerade aufgrund der abweichenden Meinungen soll an diesem Ort eine einheitliche, sinnvolle und vor allem anerkannte Zitierweise vorgestellt werden, wie sie in Bibliographien und Bibliothekskatalogen international Anwendung findet (dabei stützt sich dieser Kurs u.a. auf den Regelkatalog für wissenschaftliche Bibliotheken RAK-WB und die angelsächsischen Standardwerke The Oxford Guide to Style und The Chicago Manual of Style).
Natürlich ist letzten Endes immer das Wort bzw. Zitat des Dozenten gültig – auch wenn es in manchen Fällen vielleicht veraltet ist –, denn sie oder er schwingen die Feder über den Hausarbeiten und wissenschaftlichen Texten des Studenten.
Eine Regel jedoch sollte Ihnen klar werden, egal für welche Zitierweise Sie sich entscheiden: Einheitlichkeit und Konsequenz sind das A und O und werden zumeist von jedem Dozenten mit wohlwollender Miene akzeptiert.